Datenschutzregelung
Vielen Dank für Ihren Besuch in unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist von erstrangiger Bedeutung für uns. Nachfolgend finden Sie ausführliche Information, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
Tropicana.shop sammelt, verarbeitet und speichert bei Verwendung unserer Website Ihre Personen bezogene Daten, usw. Unter den Bedingungen der Datenschutzregelung. Sie können mit uns an folgender Adresse kontaktieren.
Adresse: Sofia 1220, Tsarevets-Str. No. 24, Et. 7, App. 16
Tel: +49176 460 41425
office@tropicana.shop
Datenzugriff und Hosting
Sie können unsere Website besuchen, ohne irgendeine persönliche Information zu offenbaren. Mit jedem Besuch der Website speichert der Webserver automatisch nur eine, die so genannte Server-Log-Datei, die z.B. den Namen der angefragten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, die Menge der übertragenden Daten und den angefragten Provider (Datenzugriff) speichert und die Anfrage dokumentiert.
Diese Datenzugriffe werden ausschließlich mit dem Ziel ausgewertet, das flüssige Funktionieren der Website sicherzustellen und unser Angebot zu verbessern. Gemäß Art. 6 (1) 1, B.”f” der Datenschutz-Grundverordnung (DSGV) hat das zum Ziel den Schutz unserer gesetzlichen Interessen bei der korrekten Darstellung unseres Angebots, was für den Interessenausgleich vorrangig ist. Nicht später als 30 Tage nachdem Sie unsere Website besucht haben, werden alle Datenzugriffe gelöscht.
Hosting von Drittanbietern
Verarbeitet werden auch von einem Drittanbieter stammenden Daten, den wir beauftragt haben, Hostings- und Website-Präsentationen in unserem Namen zu erbringen. Dieser Provider verarbeitet auf seinem Server alle Daten, die, wie unten beschrieben, gesammelt werden, wenn Sie unsere Website besuchen oder die in unserem Oline-Shop zur Verfügung gestellten Formulare ausfüllen. Die Daten werden nur auf anderen Server in dem hier beschriebenen Umfang verarbeitet.
Dieser Dienstleistungserbringer hat seinen Sitz in EU.
Datensammlung und -Verwendung zur Abwicklung des Vertrags und zur Eröffnung eines Kundenkontos
Wir sammeln personenbezogene Daten, die Sie bei einer Bestellung, Kontaktaufnahme (z.B. mit Kontaktformular oder per E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos uns freiwillig übermittelt werden. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da wir diese Daten unbedingt brauchen, um den Vertrag auszuführen oder Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten, und auch Ihr Kundenkonto zu eröffnen, sonst wären Sie nicht in der Lage, Ihre Bestellung abzuschließen und/oder Ihr Kundenkonto zu erstellen oder eine Kontaktanfrage zu senden. Aus jedem Kontaktformular ist ersichtlich, welche Daten gesammelt werden.
Wir erfassen und verarbeiten die folgenden Arten von Informationen:
1. Persönliche Information (einschließlich Name, E-Mail-Adresse, Kommunikationssprache u.a.);
2. Kontaktdaten (einschließlich Post- und E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder die Telefonnummer Ihrer Kontaktperson), u.a.);
Wir verwenden Daten, die Sie uns für den Vertragsabwicklung bekanntgeben haben und bearbeiten Ihre Anfrage gem. Art. 6 (1) 1, B. ”b” DSGV. Mit der Fertigstellung des Vertrags oder Löschung Ihres Kundenkontos wird die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt und diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsdauer gemäß den maßgeblichen Bestimmungen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich der weiteren Verwendung Ihrer Daten zustimmen oder wir uns das Recht vorbehalten, Ihre personenbezogene Daten im gesetzlich zulässigen Umfang und Art zu verwenden, worüber wir Sie benachrichtigen würden. Ihr Kundenkonto kann jederzeit gelöscht werden. Hierzu können Sie auch eine Nachricht an die unten angegebene Kontaktoption senden.
Ebenfalls können wir auch bei der Bereitstellung von Dienstleistungen generierter Datenverarbeitungen festhalten:
(i) verwendete auf elektronische Kommunikationsendgeräten Daten, Gerätetyp, angewendetes Operationssystem, IP-Adresse, Standort;
(ii) Angaben für Ihrerseits bevorzugte Waren und Dienstleistungen;
(iii) Angaben für die Kommunikation zwischen uns, Ihre Gewohnheiten, Bevorzugungen, Zufriedenheit von unseren Dienstleistungen (Service-Aktivität, Beschwerden, Anfragen, u.a.);
(iv) Information über den Besuch vor Ort und Website-Nutzung, einschließlich Operations- und Nutzungshistorie der Website;
(v) Verwaltung und Beantwortung von Kundenbeschwerden/Anfragen/Klagen/; Rückgabe von Summen und Waren; Produktersatz;
(vi) Technische Unterstützung bei Kontoerstellung und Wiederherstellen von vergessenen Passwörtern für den Webseiten-Zugriff im Falle von Bearbeitung elektronischer Rechnungen;
Datentransfer
Wir übermitteln Ihre Daten an Versandfirmen, uzw. in dem für die Lieferung der bestellten Waren angeforderten gem. Art. 6 (1) 1, B.”b” DSGV Umfang. In Abhängigkeit von dem Ihrerseits während des Bestellungsvorgangs ausgewählten Zahlungsdienstleister teilen wir der mit der Zahlung beauftragten Bank Zahlungsdaten mit und gegebenfalls auch dem unserseits beauftragten Zahlungsdienstleister oder des ausgewählten Zahlungsdienst. Einige dieser Daten sammelt der Zahlungsdienstleister selbst, falls Sie beim ihm ein Konto eröffnen. In einem solchen Fall müssen Sie sich während der Bestellung bei Ihrem Zahlungsdienstleister – Ihre verwendeten Zahlungsangaben – anmelden. In dieser Hinsicht findet die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleister eine Anwendung.
Verwendung von Daten zur Zahlungsabwicklung per Kreditkarte
Wir verpflichten uns, Bankkartennummern und CVV2 / CVC2-Daten nicht zu speichern und zu verbreiten. Weitere Informationen für Kreditkarten-Zahlungen finden Sie in der UniCredit Bulbank-Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Pos-Terminals an:
https://www.unicreditbulbank.bg/media/filer_public/3d/7d/3d7d9162-a0e8-4a37-9e10-b0a248f7afa2/obshchi_usloviia_za_bankovi_karti_za_biznes_klienti_bccg-1925_eng.pdf
Weitergabe von Daten an einen Versanddienstleister
Wenn Sie uns nach Ihrer Auftragserteilung Ihre ausdrückliche Zustimmung geben, teilen wir ausgewählten Versanddienstleistern Ihre E-Mail-Adresse, Namen, Postanschrift, Telefonnummer mit. Dies geschieht aufgrund der Zustimmung und gemäß Art. 6 (1) 1, B. ”a” DSGV, um den Kontakt mit Ihnen zu ermöglichen und der Versanddienstleister Sie über die Lieferung informiert oder dieser die Lieferbedingungen mit Ihnen vereinbaren kann.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurückziehen, und eine Nachricht an die unten angegebene Kontaktmöglichkeit senden, oder auch indem Sie den Versanddienstleister direkt an die nachfolgend angegebene Kontaktadresse benachrichtigen. Nach Widerruf Ihrer Zustimmung werden wir die zu diesem Zweck bekanntgegebenen Daten löschen, sofern Sie nicht ausdrücklich die weitere Verwendung Ihrer Daten zustimmen oder wir uns das Recht vorbehalten, Ihre personenbezogene Daten in gesetzlich zulässigen Umfang und Weise weiter zu nutzen, wofür wir Sie informieren.
E-Mail-Werbung, wenn Sie den Newsletter abonnieren
Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen den Newsletter regelmäßig zu. Dies geschieht aufgrund Ihres Einverständnisses gem. Art. 6 (1) 1, B.”a” DSGV die Ihrerseits zu diesem Zweck benötigten oder separat bekanntgegebenen Daten nutzend.
Jederzeit können Sie das Newsletter-Abonnement abmelden. Zu diesem Zweck können Sie entweder eine Nachricht an die folglich angegebene Kontaktoption senden oder den Opt-Out-Link im Newsletter verwenden. Im Falle einer Abmeldung werden wir Ihre E-Mail-Adresse löschen, sofern Sie die weitere Verwendung Ihrer Daten nicht ausdrücklich zustimmen oder wir uns das Recht vorbehalten, Ihre personenbezogene Daten in gesetzlich zulässigen Umfang und Weise weiter zu nutzen, wir werden Sie in diesem Fall informieren.
Der Newsletter wird Ihnen von unserem Dienstleister zugesendet, der Daten auf unserem Auftrag bearbeitet und welchem wir Ihre E-Mail-Adresse weitergeben.
Dieser Dienstleister ist in der EU ansässig.
Cookies und Web-analyse
Damit wir die User-Erfahrungen mit unserer Website verbessern können und Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionalitäten ermögliche und um geeignete Produkte zu zeigen oder die Marktforschung zu betreiben, verwenden einige Seiten dieser Website die sogenannten Cookies. Gemäß Art. 6 (1) 1, B. ”a” DSGV hat das zum Ziel den Schutz unserer gesetzlichen Interessen an eine optimierte Präsentation unserer Angebote, was für den Interessenausgleich vorrangig ist. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Wenn Sie Ihre Browser-Session schließen, werden einige dieser von uns genutzten Cookies gelöscht, d.h. wenn Sie den Browser schließen (das sind die so genannten Session-Cookies).
Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE&viewlocale=en_US
Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en&hlrm=en
Firefox™: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/en/cookies.html
Bitte beachten Sie, dass das Cookies-Ausschalten Ihren Zugriff zu einigen Funktionalitäten unserer Website einschränken kann.
Google (Universal) Analytics für Webanalyse verwenden
Zum Zwecke einer Website-Analyse verwendet diese Website Google (Universal) Analytics - ein Web-Analytics-Service angeboten von Google LLC (www.google.com ). Gemäß Art. 6 (1) 1, B.”f” DSGV mit dem Ziel den Schutz unserer gesetzlichen Interessen an eine optimierte Präsentation unserer Angebote, was für den Interessenausgleich vorrangig ist. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden wie z.B. Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung einer Website ermöglichen. Die durch Cookies automatisch erfassten Informationen anlässlich der Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA weitergeleitet und dort gespeichert.
Gleichzeitig mit der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird die IP-Adresse gekürzt, nämlich vor der Übertragung im Rahmen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. In der Regel verknüpft Google die anonymisierte von Ihrem Browser durch Google Analytics übertragene IP-Adresse mit anderen von Google unterstützten Daten nicht.
Google LLC hat seinen Hauptsitz in den USA und ist nach dem EU-US-Datenschutzschild zertifiziert. Sie können das aktuelle Zertifikat hier sehen. Aufgrund dieser Vereinbarung zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat die letzte nach dem Datenschutzschild zertifizierte Einrichtungen als solche anerkannt, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
Sie können verhindern, dass die von Cookies generierten und mit Ihrer Nutzung verbundenen Daten der Website (einschließlich Ihre IP-Adresse) von Google gespeichert und verarbeitet werden, indem Sie das durch den folgenden Link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um zu verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten in der Zukunft auf dieser Website erfasst. Bei diesem Prozess wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, müssen Sie erneut auf den Link klicken.
Werbung für Marketingzwecke
Google AdWords-Remarketing
Wir verwenden Google AdWords, um unsere Website in den Google-Suchergebnissen und in Websites Dritten zu annoncieren. Zu diesem Zweck wird beim Besuch unserer Website das sogenannte Remarketing-Cookie von Google in Ihrem Browser gesetzt, was die automatische Anzeige von interessebezogener Werbung ermöglicht, nämlich eine pseudonymen Cookie-ID und Information über Ihre Website-Besuche verwendend. Gemäß Art. 6 (1) 1, B.”f” DSGV hat das zum Ziel den Schutz unserer gesetzlichen Interessen an eine optimale Vermarktung unserer Angebote, was für den Interessenausgleich vorrangig ist.
Beliebige Datenverarbeitung, die diesen Umfang überschreitet, erfolgt nur, wenn Sie Google erlauben, Ihre Web- und App-Browserhistory mit Ihrem Google-Konto zu verknüpfen und Informationen aus Ihrem Google-Konto zu verwenden, um Anzeigen, die Sie in Web sehen, zu personalisieren. Falls Sie in diesem Fall unsere Website während Ihrer Anmeldung in Google besuchen, wird Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten verwenden, um eine Zielgruppenliste für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Zu diesem Zweck, um Zielguppen zu erstellen, wird Google Ihre Daten vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpfen.
Google AdWords-Remarketing wird von Google LLC (www.google.com) angeboten. Google LLC hat seinen Sitz in den USA und ist nach dem EU-US-Datenschutzschild zertifiziert. Sie können das aktuelle Zertifikat hier sehen. Aufgrund dieser Vereinbarung zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat die letzte nach dem Datenschutzschild zertifizierte Einrichtungen als solche anerkannt, die ein angemessenes Datenschutniveau gewährleisten.
Sie können den Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Zusätzlich können Sie sich über die Einstellung von Cookies bei der Digital Advertising Alliance informieren und die Einstellungen Ihres Browsers entsprechend anpassen.
Social-Media-Plug Ins
Verwendung von Plugins für die sozialen Medien Facebook/ Instagram
Unsere Website verwendet die sogenannten Social-Network-Plugins (“plugins”).
Wenn Sie eine Seite von unserem Plugin enthaltenden Website aufrufen, baut Ihr Browser einen direkten Link mit den Servern von Facebook oder Instagram auf. Anschließend wird der Plugin-Inhalt vom entsprechenden Provider direkt an Ihren Browser übertragen und in der Ihrerseits aufgerufenen Seite integriert. Dies gibt den Anbietern die Möglichkeit, Informationen zu erhalten, die Sie auf der Seite unserer Website in Ihrem Browser gesehen haben, auch wenn Sie kein Konto beim jeweiligen Provider haben oder derzeit nicht angemeldet sind.
Diese Information (einschließlich Ihre IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an den entsprechenden Anbieter (der sich ggf. in den USA befinden könnte) gesendet und dort gespeichert. Wenn Sie sich in Ihrem sozialen Netzwerkkonto angemeldet haben, sind die Anbieter imstande, Ihren Besuch in unserer Website unmittelbar Ihrem Konto im sozialen Netzwerk zuzuordnen. Wenn Sie mit Plugins interagieren, d.h. ‘Like’ oder ‘Share’-Schaltfläche klicken, wird diese Information direkt an den Anbieter-Server gesendet und dort gespeichert. Überdies wird die Information auf der sozialen Netzwerkseite veröffentlicht und Ihre Kontakte können diese Information sehen. Gemäß Art. 6 (1) 1, B. ”f” DSGV hat das zum Ziel den Schutz unserer gesetzlichen Interessen an eine optimale Vermarktung unserer Website, was für den Interessenausgleich vorrangig ist.
Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie die folgenden Rechte, die Sie jederzeit ausüben können, während wir Ihre personenbezogene Daten speichern oder verarbeiten, einen Antrag an die oben erwähnte Adresse zusendend. Sie haben das Recht, zu beantragen:
• eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten und Zugriff zu diesen jederzeit;
• eine Korrektur Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten sowie nicht aktuellen Daten, ohne übermäßige Verzögerung;
• Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einer geeigneten Form an einen anderen Data Controller oder ersuchen Sie und, dies zu tun, ohne von uns selbst aufgehalten zu werden (Recht auf Übertragbarkeit);
• Ihre personenbezogenen Daten werden unverzüglich gelöscht, wenn doch ein gesetzlicher Grund dafür vorliegt;
• die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken; in diesem Fall werden Ihre Daten – ohne verarbeitet zu werden – nur gespeichert. Die Ablehnung einer Einschränkung unsererseits erfolgt nur schriftlich und wir sind verpflichtet, dies gesetzmäßig zu begründen;
Sie dürfen auch:
• Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit einer separaten Anfrage im Falle einer auf Einverständnis basierten Verarbeitung zurückziehen;
• sich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersetzen;
• die automatische Verarbeitung, einschließlich Profiling, ablehnen;
• kein Subjekt einer Entscheidung, die ausschließlich auf automatische Verarbeitung, einschl. Profiling basiert ist, zu sein;
Um mehr über den Zweck und den Umfang der Datensammlung, -weiterverarbeitung und –Nutzung seitens des Providers zu erfahren, und sich mit der verfügbaren Kontaktmöglichkeit und Ihren diesbezüglich betreffenden Rechten bekanntzumachen, bzw. wie Sie Ihren Browser anpassen können, um Ihre Privatsphäre besser zu schützen, beachten Sie bitte die Datenschutzbestimmungen des Anbieters:
https://en-gb.facebook.com/policy.php
https://help.instagram.com/155833707900388
Wenn Sie nicht möchten, dass die sozialen Netzwerken die über unsere Website eingesammelten Daten direkt Ihrem Konto im sozialen Netzwerk zugeordnet wird, müssen Sie sich vom jeweiligen Konto vor dem Besuch unserer Website abmelden. Sie können ebenfalls Add-ons für Ihren Browser verwenden, d.h. den “NoScript”-Skriptblocker (http://noscript.net/ ) nutzen, um Plugins zu stoppen.
Sie sind berechtigt, unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, und gegebensfalls diese zu korrigieren, die Verarbeitung einzuschränken, die Übertragbarkeit zu ermöglichen oder diese Daten zu löschen.
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre persönlich bezogenen Daten sammeln, verarbeiten oder verwenden, Ihre Daten abfragen, korrigieren, blockieren oder löschen möchten, oder beliebige Ihrerseits gegebene Zustimmungen annullieren, oder die Verwendung bestimmter Daten abmelden möchten, wenden Sie sich bitte an unseren firmeninternen Datenschutzbeauftragten:
dpo@tropicana.shop
Wenn Sie vermuten, dass Ihre Daten unsachgemäß behandelt worden sind, können Sie auch eine Beschwerde vor der zuständigen Datenschutzbehörde – Kommission für Schutz personenbezogener Daten: Bulgarien, Sofia 1592, Blvd."Prof. Tsvetan Lazarov” Nr.2, einreichen.
https://www.cpdp.bg/en/
E-Mail-Adresse: dpo@cpdp.bg
****************************************************************
Recht auf Einspruch
Wenn wir personenbezogene Daten, wie oben beschrieben, verarbeiten, nämlich mit dem Ziel, unser gesetzliches Interessen zu schützen, was für den Interessenausgleich vorrangig ist; können Sie einer solchen Datenverarbeitung mit Zukunftswirkung widersprechen. Wenn Ihre Daten für direkte Marketings Zwecke verarbeitet werden, können Sie diese Rechte jederzeit wie erwähnt ausüben. Wenn Ihre Daten für andere Zwecke verarbeitet werden, sind Sie berechtigt, ein Einspruch nur aus Gründen, die sich auf Ihre jeweilige Situation beziehen, zu erheben.
Nachdem Sie Ihr Widerspruchsrecht ausgeübt haben, werden wir Ihre personenbezogene Daten für solche Zwecke nicht mehr verarbeiten, außer wenn wir zwingende rechtsmäßige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interesse, Rechte und Ungebundenheiten oder die Festlegung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen außer Kraft setzen.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten für direkte Marketings Zwecke findet das keine Anwendung. In einem solchen Fall werden wir Ihre persönlich bezogenen Daten nicht weiter für solche Zwecke verarbeiten.
Sie können sich weigern, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen und welche Konsequenzen werden Sie davon tragen?
Um einen Vertrag mit Ihnen zu schließen und/oder Ihnen die angeforderten Produkte und/oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, und/oder die bestellten Waren in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen und vertraglichen Verbindlichkeiten zu liefern, benötigt Tropicana bestimmte Daten, um die Vertragspartei zu identifizieren, Ihre Vertretung, Kontaktangaben, Zahlungsdetails der Verbindlichkeiten. Wenn keine solche Daten zur Verfügung gestellt werden, sind wir nicht in der Lage, eine ausführbare Bestellung zu erledigen.